Mehl & Hefe aus Italien - Einfaches Backen, italienisches Geschmackserlebnis
Mit den besten und sonnenverwöhnten Mehlen aus Italien macht Backen wirklich glücklich. Du bekommst eine breite Auswahl von vielen Mehlsorten, die in ihrer Verwendung sehr einfach sind und dazu ein pures italienisches Geschmackserlebnis anbieten. Ob Brot, Pizza, Focaccia, Gebäck oder Kuchen, mit diesen Mehlen verspürst Du ein Hauch Italien in Deiner Küche. Gutes Gelingen!
Bio Hartweizen Vollkornmehl Perciasacchi - Molini Riggi
Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurde diese Weizensorte in verschiedenen Dokumenten erwähnt. Sie ist eine der so genannten „Grani antichi siciliani“ – „antike sizilianische Getreidesorten“ und damit eine von über 50 Weizensorten, die auf Sizilien angebaut werden. Der Name des Getreides kommt nicht von ungefähr, denn „perchia sacchi“ bedeutet so viel wie „den Sack zu durchstechen“ und ist auf seinen scharfen Scheitel zurückzuführen, der wohl schon den ein oder anderen Getreidesack ruiniert hat. Trotzdem hat er es noch zu einem recht beachtlichen Bekanntheitsgrad geschafft. Keiner weiß so genau wie eine Hand voll Samen zu der Familiie Quinn nach Montana gelangte, denn sie war der Ursprung für den 1990 als Marke registrierten Kamut den viele von uns heute kennen. Das gelbliche Mehl ist sehr vielfältig und die Teige sind leicht zu verarbeiten. Wer also unkompliziert Süßes backen will wie Kuchen, Mürbeteig und Brioche aber auch herzhaft in allen Varianten sind mit diesem Biovollkornmehl machbar. Gut zu realisieren sind kurze Reifezeiten von 4 bis 6 Stunden. Gerne auch mit einer hohen Hydration von 60%. Durch den niedrigen glykämischen Index hält Perciasacchi lange satt und der niedrige Glutengehalt macht es auch für sensible Menschen gut verträglich.
Giolea führt das Mehl in zwei weiteren Ausmahlungsgraden:
Bio Sfarinato di grano duro Perciasacchi
Bio Sfarinato semintegro di grano duro Perciasacchi
Die Herstellung von Bio Sfarinato di grano duro integro Perciasacchi - Molini Riggi – Bio Vollkornhartweizenmehl – Perciasacchi:
Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Sfarinato di grano duro integra Perciasacchi am liebsten: Das Perciasacchi Brot ein Rezept von Rainer Daues
Unser Geheimtipp Sfarinato di grano duro integra Perciasacchi von Riggi:
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 140
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizen Vollkornmehl der Sorte "Perciasacchi" aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Sfarinato integro di grano duro Timilia - Riggi – Bio Vollkornhartweizenmehl – Timilia
Nicht ohne Grund gilt Sizilien als die Kornkammer Italiens, alleine über 50 verschiedene Weizensorten werden dort angebaut. Unter anderem auch die so genannten „Grani antichi siciliani“ – „antike sizilianische Getreidesorten“. Weizensorten, die in den letzten Jahrzehnten durch die neuen ertragreicheren Weizensorten fast komplett verdrängt wurden, obwohl diese Sorten sich über Jahrhunderte bewährt haben und optimal an das dortige Klima angepasst sind. Dabei kam dem Tamilia Weizen - auch Tumminia Weizen genannt - eine besonders wichtige Bedeutung zu, da es als einzige Weizensorte über eine sehr kurze Vegetationsperiode bis zur Reifung verfügt. So kann es noch im Februar oder März ausgesät werden, was dann wichtig ist, wenn andere Weizensorten durch nasses Wetter im Herbst und Winter nicht gedeihen konnten. Damit wurde die ein oder andere Hungersnot schon abgewendet. Es wurden dabei zwei Sorten in das hier und heute gerettet, eine weiß stielige Sorte und eine schwarz stielige Sorte. Das Mehl hat eher eine gräuliche Farbe und ist in vielen dunklen Broten des Landes ein wichtiger Bestandteil. Das Mehl ist sehr vielseitig, ob für süße Backsünden oder herzhaftes Soulfood wie Pizza und Foccacia – alles ist möglich. Diese Vollkornversion aus Tamilia wird vielen in typischen sizilianischen Broten wie dem Castelvetrano verwendet. Es sorgt für die dunkle Krume und den typischen Geschmack. Aber auch knuspriges Brotgebäck wie Shortbread oder Grissinis werden damit hervorragend. Bei der Verwendung im Sauerteig sollten Reifungszeiten von 4 bis 6 Stunden nicht überschritten werden. Bei kalter Führung sind 8 bis 12 Stunden möglich mit einer Hydration von bis zu 65%.
Giolea führt das Mehl in zwei weiteren Ausmahlungsgraden:
Bio Sfarinato di grano duro Timilia
Bio Sfarinato semintegro di grano duro Timilia
Die Herstellung von Bio Sfarinato integro di grano duro Timilia - Riggi – Bio Vollkornhartweizenmehl – Timilia:
Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Bio Sfarinato integra di grano duro Timilia am liebsten:
Unser Geheimtipp Bio Sfarinato integra di grano duro Timilia von Riggi:
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 100 - 120
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenmehl der Sorte "Timilia" aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Semola Piedigrotta - Riggi – Bio Hartweizengrieß Piedigrotta
Sizilien - die Kornkammer Italiens. Im Inselinneren entlang an scheinbar endlosen Hügelketten wird schon mehr als zweitausend Jahre der berühmte italienische Hartweizen angebaut. Wer echte italienische Pasta herstellen will, kommt an echtem italienischen Hartweizengieß – dem so genannten Semola nicht vorbei. Für die Piedigrotta Semola vermahlt Riggi sehr schonend nur die besten Hartweizensorten in Bioqualität. Um die Haltbarkeit zu erhöhen wird bei industriell hergestelltem Semola der Getreidekeim komplett entfernt und damit das wertvollste des Getreidekorns. Das spezielle Herstellungsverfahren von Riggi macht es möglich, dass der Getreidekeim erhalten bleibt. Du hast dadurch ein Semola von außergewöhnlicher Qualität – was nicht nur wahnsinnig gut schmeckt, sondern auch die volle Getreidepower in Deine Pasta bringt!
Die Herstellung von Bio Hartweizengrieß Piedigrotta:
Die Qualität der Semola hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region, oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Der zweite wesentliche Punkt ist, dass die besondere Art der Vermahlung dazu führt, dass der wertvolle Keim des Getreides erhalten bleibt und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen die Vitamine und Mineralstoffe optimal schonen.
So verarbeiten wir Bio Semola Piedigrotta am liebsten: Unterschiede und Vorteile von Nudelteig mit und ohne Ei: Ein umfassender Leitfaden
Unser Geheimtipp Bio Semola Piedigrotta von Riggi: Rezept Nudelteig mit und ohne Ei
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizengrieß aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Semola Piedigrotta - Riggi – Bio Hartweizengrieß Piedigrotta 5 kg Packung
Sizilien - die Kornkammer Italiens. Im Inselinneren entlang an scheinbar endlosen Hügelketten wird schon mehr als zweitausend Jahre der berühmte italienische Hartweizen angebaut. Wer echte italienische Pasta herstellen will, kommt an echtem italienischen Hartweizengieß – dem so genannten Semola nicht vorbei. Für die Piedigrotta Semola vermahlt Riggi sehr schonend nur die besten Hartweizensorten in Bioqualität. Um die Haltbarkeit zu erhöhen wird bei industriell hergestelltem Semola der Getreidekeim komplett entfernt und damit das wertvollste des Getreidekorns. Das spezielle Herstellungsverfahren von Riggi macht es möglich, dass der Getreidekeim erhalten bleibt. Du hast dadurch ein Semola von außergewöhnlicher Qualität – was nicht nur wahnsinnig gut schmeckt, sondern auch die volle Getreidepower in Deine Pasta bringt!
Die Herstellung von Bio Hartweizengrieß Piedigrotta:
Die Qualität der Semola hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region, oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Der zweite wesentliche Punkt ist, dass die besondere Art der Vermahlung dazu führt, dass der wertvolle Keim des Getreides erhalten bleibt und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen die Vitamine und Mineralstoffe optimal schonen. Hier bekommst Du die 1 kg Packung Bio Semola di grano duro Piedigrotta.
So verarbeiten wir Bio Semola Piedigrotta am liebsten: Unterschiede und Vorteile von Nudelteig mit und ohne Ei: Ein umfassender Leitfaden
Unser Geheimtipp Bio Semola Piedigrotta von Riggi: Rezept Nudelteig mit und ohne Ei
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizengrieß aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 5 Kg
Bio Sfarinato di grano duro Perciasacchi - Molini Riggi – Bio Hartweizenmehl – Perciasacchi
Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurde diese Weizensorte in verschiedenen Dokumenten erwähnt. Sie ist eine der so genannten „Grani antichi siciliani“ – „antike sizilianische Getreidesorten“ und damit eine von über 50 Weizensorten, die auf Sizilien angebaut werden. Der Name des Getreides kommt nicht von ungefähr, denn „perchia sacchi“ bedeutet so viel wie „den Sack zu durchstechen“ und ist auf seinen scharfen Scheitel zurückzuführen, der wohl schon den ein oder anderen Getreidesack ruiniert hat. Trotzdem hat er es noch zu einem recht beachtlichen Bekanntheitsgrad geschafft. Keiner weiß so genau wie eine Handvoll Samen zu der Familiie Quinn nach Montana gelangte, denn sie war der Ursprung für den 1990 als Marke registrierten Kamut den viele von uns heute kennen. Das gelbliche Mehl ist sehr vielfältig und die Teige sind leicht zu verarbeiten, ob für süße Schleckereien oder herzhafte Brote, Pizzen, Foccacias oder göttliche Pasta. Mittlere Reifezeiten von bis zu 8 Stunden mit einer hohen Hydration von 60% sind optimal. Durch den niedrigen glykämischen Index hält Perciasacchi lange satt und der niedrige Glutengehalt macht es auch für sensible Menschen gut verträglich.
Giolea führt das Mehl in zwei weiteren Ausmahlungsgraden:
Bio Sfarinato semintegra di grano duro Perciasacchi
Bio Sfarinato integra di grano duro Perciasacchi
Die Herstellung von Bio Sfarinato di grano duro Perciasacchi - Molini Riggi – Bio Hartweizenmehl – Perciasacchi:
Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Bio Sfarinato di grano duro Perciasacchi am liebsten: Das Perciasacchi Brot ein Rezept von Rainer Daues
Unser Geheimtipp Bio Sfarinato di grano duro Perciasacchi von Riggi:
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 155
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenmehl der Sorte "Perciasacchi" aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Sfarinato di grano duro Timilia - Riggi – Bio Hartweizenmehl – Timilia
Nicht ohne Grund gilt Sizilien als die Kornkammer Italiens, alleine über 50 verschiedene Weizensorten werden dort angebaut. Unter anderem auch die so genannten „Grani antichi siciliani“ – „antike sizilianische Getreidesorten“. Weizensorten, die in den letzten Jahrzehnten durch die neuen ertragreicheren Weizensorten fast komplett verdrängt wurden, obwohl diese Sorten sich über Jahrhunderte bewährt haben und optimal an das dortige Klima angepasst sind. Dabei kam dem Timilia Weizen - auch Tumminia Weizen genannt - eine besonders wichtige Bedeutung zu, da es als einzige Weizensorte über eine sehr kurze Vegetationsperiode bis zur Reifung verfügt. So kann es noch im Februar oder März ausgesät werden, was dann wichtig ist, wenn andere Weizensorten durch nasses Wetter im Herbst und Winter nicht gedeihen konnten. Damit wurde die ein oder andere Hungersnot schon abgewendet. Es wurden dabei zwei Sorten in das hier und heute gerettet, eine weiß stielige Sorte und eine schwarz stielige Sorte. Das Mehl hat eher eine gräuliche Farbe und ist in vielen dunklen Broten des Landes ein wichtiger Bestandteil. Das Mehl ist sehr vielseitig, ob für süße Backsünden oder herzhaftes Soulfood wie Pizza und Foccacia – alles ist möglich. Bei Brotteigen empfiehlt der Müller Backstarke Mehle als Ergänzung, und entweder kurze Teigreifungszeiten von 6 bis 8 Stunden oder bis zu 70 Stunden Aromapower bei 3-4 Grad Reifungstemperatur. Wer Pasta mit dem gewissen Etwas mag, ist ebenfalls mit dem Bio Timilia bestens versorgt.
Giolea führt das Mehl in zwei weiteren Ausmahlungsgraden:
Bio Sfarinato semintegra di grano duro Timilia
Bio Sfarinato integra di grano duro Timilia
Die Herstellung von Bio Sfarinato di grano duro Timilia - Riggi – Bio Hartweizenmehl – Timilia:
Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Bio Sfarinato di grano duro Timilia am liebsten: Pane nero di Castelvetrano von Daniel Leader
Unser Geheimtipp Bio Sfarinato di grano duro Timilia von Riggi: Nudelteig Rezept mit und ohne Ei
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 130
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenmehl der Sorte "Timilia" aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Produkt:
Energie 347 kcal / 1452 KJ
Gesamtfett 1,3g
Davon gesättigte Fettsäuren 0,3g
Kohlenhydrate 70g
Davon Zucker 1,8g
Ballaststoffe 4g
Protein 12g
Salz 0,02g
Bio Hartweizenmehl Senatore Cappelli 5 kg - Molini Riggi
Mehr als 100 Jahre ist es her, als in Süditalien Hungersnöte noch zur Tagesordnung gehörten. Daher gab der abruzzesische Marquis Raffaele Cappelli, seiner Zeit Senator des Königreichs Italien dem Genetiker Nazareno Strampelli den Auftrag, eine robuste, nahrhafte und Anpassungsfähige Weizensorte für die teils kargen Böden Süditaliens zu züchten. Strampelli schuf durch natürliche Selektion eine außergewöhnliche Hartweizensorte die bis zu 1,80m hoch wächst und durch einen besonders hohen Eiweißgehalt punktet. Dies brachte ihr in Apulien sogar den Spitznamen „Fleisch der Armen“ ein. Da die Erträge deutlich niedriger sind, als bei modernen Weizensorten, war die Sorte zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geraten – doch auf Grund der tollen Eigenschaften bezüglich der Inhaltsstoffe und der Verarbeitung gibt es Gott sei Dank wieder Landwirte die die Sorte kultivieren und so ein Stück der Getreidekultur Italiens bewahren.
Die Herstellung von Bio Hartweizenmehl Senatore Cappelli 5 kg - Molini Riggi
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Senatore Capelli Mehl am liebsten:
Grissini del Senatore – kross und vollwertig
Das Video zum Rezept
Unser Geheimtipp für Senatore Capelli Mehl: Kommt noch!
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 150-155
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenmehl var. Senator Cappelli.
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage)
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Verpackung: 1 Kg
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Bio Pizza Maestro Oro – Bio Pizzamehl Tipo 1 - 5 kg Packung Molini Riggi
Pizza, Pizza, Pizza eines der Nationalgerichte Italiens, das die Welt erobert hat. Wie sieht die perfekte Pizza aus? Die Antwort auf diese Frage kann sehr vielfältig ausfallen, dünn und knusprig mit dünnem Belag, oder ein dicker flaumiger Boden mit üppigem Belag – jeder hat seinen persönlichen Favoriten. Das Bio Pizzamehl Maestro Oro wird aus einer speziellen Weichweizensorte – Anforeta hergestellt. Vermahlen wird nur Getreide aus Sizilien. Pizza wie im Urlaub in Italien, knusprig mit fluffigem Rand – das wird Dir mit diesem Mehl gelingen. Das Mehl ist gut geeignet, um den Teig kalt über 12 bis 18 Stunden zu führen, um das Aroma so richtig raus zu kitzeln. Es wird eine Hydration von rund 55% empfohlen.
Die Herstellung von Bio Pizzamehl Tipo 1 Bio Pizza Maestro oro - Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Anschließend werden die Getreidekörner schonend in einer Steinmühle gemahlen. Durch die niedrigen Verarbeitungstemperaturen wird sichergestellt, dass so viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe wie möglich erhalten bleiben. So kann unser Körper aus der vollen Kraft des Korns schöpfen.
Giolea Blog: Steinmühe gegen Zylindermühle - frisches Getreide sanft oder schnell mahlen?
So schmeckt uns Maestro oro am besten:
Unser Geheimtipp:
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 230
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Weichweizenmehl Tipo 1 aus Italien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen (Zöliakie) oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen). Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage).
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Bio Pizza Maestro Oro – Bio Pizzamehl Tipo 1 - Molini Riggi
Pizza, Pizza, Pizza eines der Nationalgerichte Italiens, das die Welt erobert hat. Wie sieht die perfekte Pizza aus? Die Antwort auf diese Frage kann sehr vielfältig ausfallen, dünn und knusprig mit dünnem Belag, oder ein dicker flaumiger Boden mit üppigem Belag – jeder hat seinen persönlichen Favoriten. Das Bio Pizzamehl Maestro Oro wird aus einer speziellen Weichweizensorte – Anforeta hergestellt. Vermahlen wird nur Getreide aus Sizilien. Pizza wie im Urlaub in Italien, knusprig mit fluffigem Rand – das wird Dir mit diesem Mehl gelingen. Das Mehl ist gut geeignet, um den Teig kalt über 12 bis 18 Stunden zu führen, um das Aroma so richtig raus zu kitzeln. Es wird eine Hydration von rund 55% empfohlen.
Die Herstellung von Bio Pizzamehl Tipo 1 Bio Pizza Maestro oro - Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Anschließend werden die Getreidekörner schonend in einer Steinmühle gemahlen. Durch die niedrigen Verarbeitungstemperaturen wird sichergestellt, dass so viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe wie möglich erhalten bleiben. So kann unser Körper aus der vollen Kraft des Korns schöpfen.
Hier kannst Du Bio Pizzamehl Maestro oro in der 5 kg Packung bekommen.
Giolea Blog: Steinmühe gegen Zylindermühle - frisches Getreide sanft oder schnell mahlen?
So schmeckt uns Maestro oro am besten:
Unser Geheimtipp:
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 230
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Weichweizenmehl Tipo 1 aus Italien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen (Zöliakie) oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen). Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage).
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Bio Semola rimacinata di grano duro Piedigrotta - Molini Riggi
Bio Semola rimacinata Piedigrotta ist zu 100 % aus sizilianischem Bio-Hartweizen, ideal für direkte und indirekte Teige, die bis zu 6 Stunden bei Raumtemperatur und erhöhter Hydratation (mindestens 55%) gehen müssen.
Perfekt zum Backen von Brot und für die Zubereitung zahlreicher Backwaren (z. B. Focaccias, Pizzen vom Backblech, Brotsticks, herzhaften Kleingebäckstücken, usw.).
Es kann auch für die handwerkliche Herstellung frischer Pasta, mit oder ohne Ei, verwendet werden.
Das von unserer Mühle entwickelte Zylindermahlverfahren ermöglicht es uns, dank der reduzierten Anzahl von Passagen im Walzwerk, die Weizenkeime, die reich an wichtigen Nährstoffen sind, sowie den typischen Geschmack des Naturprodukts zu erhalten.
Die Herstellung von Bio Semola rimacinata Piedigrotta:
Die Qualität der Semola hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region, oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Der zweite wesentliche Punkt ist, dass die besondere Art der Vermahlung dazu führt, dass der wertvolle Keim des Getreides erhalten bleibt und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen die Vitamine und Mineralstoffe optimal schonen.
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio-Semola aus Hartweizen
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Semola rimacinata Piedigrotta 5 kg - Molini Riggi
Bio Semola rimacinata ist zu 100 % aus sizilianischem Bio-Hartweizen, ideal für direkte und indirekte Teige, die bis zu 6 Stunden bei Raumtemperatur und erhöhter Hydratation (mindestens 55%) gehen müssen.
Perfekt zum Backen von Brot und für die Zubereitung zahlreicher Backwaren (z. B. Focaccias, Pizzen vom Backblech, Brotsticks, herzhaften Kleingebäckstücken, usw.).
Es kann auch für die handwerkliche Herstellung frischer Pasta, mit oder ohne Ei, verwendet werden.
Das von unserer Mühle entwickelte Zylindermahlverfahren ermöglicht es uns, dank der reduzierten Anzahl von Passagen im Walzwerk, die Weizenkeime, die reich an wichtigen Nährstoffen sind, sowie den typischen Geschmack des Naturprodukts zu erhalten.
Die Herstellung von Bio Semola rimacinata Piedigrotta:
Die Qualität der Semola hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region, oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Der zweite wesentliche Punkt ist, dass die besondere Art der Vermahlung dazu führt, dass der wertvolle Keim des Getreides erhalten bleibt und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen die Vitamine und Mineralstoffe optimal schonen.
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio-Dunstmehl aus Hartweizen
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 5 Kg
Bio Mehl – Senatore Cappelli Hartweizenmehl - Molini Riggi
Mehr als 100 Jahre ist es her, als in Süditalien Hungersnöte noch zur Tagesordnung gehörten. Daher gab der abruzzesische Marquis Raffaele Cappelli, seiner Zeit Senator des Königreichs Italien dem Genetiker Nazareno Strampelli den Auftrag, eine robuste, nahrhafte und Anpassungsfähige Weizensorte für die teils kargen Böden Süditaliens zu züchten. Strampelli schuf durch natürliche Selektion eine außergewöhnliche Hartweizensorte die bis zu 1,80m hoch wächst und durch einen besonders hohen Eiweißgehalt punktet. Dies brachte ihr in Apulien sogar den Spitznamen „Fleisch der Armen“ ein. Da die Erträge deutlich niedriger sind, als bei modernen Weizensorten, war die Sorte zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geraten – doch auf Grund der tollen Eigenschaften bezüglich der Inhaltsstoffe und der Verarbeitung gibt es Gott sei Dank wieder Landwirte die die Sorte kultivieren und so ein Stück der Getreidekultur Italiens bewahren.
Die Herstellung von Bio Mehl – Senatore Cappelli Hartweizenmehl - Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Senatore Capelli Mehl am liebsten:
Grissini del Senatore – kross und vollwertig
Das Video zum Rezept
Unser Geheimtipp für Senatore Capelli Mehl: Kommt noch!
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 155
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenmehl var. Senator Cappelli.
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage)
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Verpackung: 1 Kg
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Bio Senatore Cappelli Vollkornmehl Integro - Molini Riggi
Mehr als 100 Jahre ist es her, als in Süditalien Hungersnöte noch zur Tagesordnung gehörten. Daher gab der abruzzesische Marquis Raffaele Cappelli, seiner Zeit Senator des Königreichs Italien dem Genetiker Nazareno Strampelli den Auftrag, eine robuste, nahrhafte und Anpassungsfähige Weizensorte für die teils kargen Böden Süditaliens zu züchten. Strampelli schuf durch natürliche Selektion eine außergewöhnliche Hartweizensorte die bis zu 1,80m hoch wächst und durch einen besonders hohen Eiweißgehalt punktet. Dies brachte ihr in Apulien sogar den Spitznamen „Fleisch der Armen“ ein. Da die Erträge deutlich niedriger sind, als bei modernen Weizensorten, war die Sorte zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geraten – doch auf Grund der tollen Eigenschaften bezüglich der Inhaltsstoffe und der Verarbeitung gibt es Gott sei Dank wieder Landwirte die die Sorte kultivieren und so ein Stück der Getreidekultur Italiens bewahren.
Die Herstellung von Bio Senatore Cappelli Vollkornmehl Integro - Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Senatore Capelli Mehl am liebsten:
Grissini del Senatore – kross und vollwertig
Das Video zum Rezept
Unser Geheimtipp für Senatore Capelli Mehl: Kommt noch!
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 150-155
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenmehl var. Senator Cappelli.
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage)
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Verpackung: 1 Kg
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
BIO Vollkormehl aus Hartweizen - BIO Integra - Farina integrale di grano duro – Molini Riggi
Schon seit mehr als zwei Jahrtausenden gilt Sizilien als die Kornkammer Italiens. Das Inselinnere Siziliens ist durchzogen von Hügelketten und Bergen dort im Binnenland der Insel wird traditionell Hartweizen angebaut. Pasta, Pasta, Pasta unser aller Leibgericht wird überwiegend aus Hartweizen produziert, aber das Mehl ist auch hervorragend einsetzbar für süße und salzige Backwaren aller Art. Hier wird das volle Korn inklusive der Kleie vermahlen, so dass ein sehr nahrhaftes und vollwertiges Mehl entsteht. Dadurch nimmt das Mehl mehr Wasser auf und der Teig muss länger geknetet werden, um eine gute Elastizität und Verarbeitbarkeit zu erreichen. Aber das Ergebnis belohnt diese kleine zusätzliche Zeitinvestition, denn durch das volle Korn werden Pizza, Foccacia aber auch die süßen Leckereien im Geschmack noch intensiver. Und was kann man sich mehr wünschen, als lecker und gesund
Die Herstellung von Bio Vollkornmehl aus Hartweizen - BIO Integra - Farina integrale di grano duro – Molini Riggi:
Die Qualität eines Bio Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung der Molini Riggi zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle.
So verarbeiten wir Integra - Bio Farina integrale di grano duro Mehl am liebsten: Rezept Focaccia con Farina Integrale
Unser Geheimtipp für BIO Integra - Farina integrale di grano duro Mehl von Riggi: Verraten wir Ihnen noch.
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 160
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Hartweizenvollkornmehl * (*potenzielles Allergen)
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Produkt:
Energie: 320 kcal / 1414 KJ
Gesamtfett: 2,00g
Davon gesättigte Fettsäuren: 0,40g
Kohlenhydrate: 68,00g
Davon Zucker 2,00g
Ballaststoffe 8,00g
Protein 12,00g
Salz 0,00g
Bio Sfarinato integro di grano tenero Maiorca - Riggi – Bio Vollkornweichweizenmehl – Maiorca
Sizilien ist berühmt für seine große Vielfalt an Weizensorten – über 50 werden dort angebaut. Maiorca ist eine ganz besondere Weizensorte und zählt zu den so genannten „Grani antichi siciliani“ – „antike sizilianische Getreidesorten“. Diese Weizensorten sind optimal an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst und können daher sehr Umweltschonend auch in sehr trockenen Gebieten in Bioqualität angebaut werden. Der niedrigen Glutengehalt und der hohe Anteil an Mineralstoffen macht es zu einem sehr verträglichen und gesunden Getreide. Integro ermöglicht dir die Kraft des vollen Korns in Deinen Backwaren zu haben. Dieses Vollkornmehl kannst du gut für trockene Gebäcke wie Kekse, Mürbteig und leckere Crepes nutzen. Oder du nutzt es beim Brotbacken für kurze Reifezeiten (bis 4h) als Geschmackshighlight.
Giolea führt das Mehl in zwei weiteren Ausmahlungsgraden:
Bio Sfarinato di grano tenero Maiorca – Tipo 1
Bio Sfarinato semintegra di grano tenero Maiorca – Tipo 2
Die Herstellung Bio Sfarinato integra di grano tenero Maiorca - Riggi – Bio Vollkornweichweizenmehl – Maiorca:
Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle.
So verarbeiten wir Bio Sfarinato integra di grano tenero Maiorca am liebsten: Pane Maiorca vom Brotdoc
Unser Geheimtipp Bio Sfarinato integra di grano tenero Maiorca von Riggi:
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren.
W-Wert: 80 - 100
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Weichweizenmehl der Sorte "Maiorca" aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Sfarinato di grano tenero Maiorca - Molini Riggi – Bio Weichweizenmehl – Maiorca
Sizilien ist berühmt für seine große Vielfalt an Weizensorten – über 50 werden dort angebaut. Maiorca ist eine ganz besondere Weizensorte und zählt zu den so genannten „Grani antichi siciliani“ – „antike sizilianische Getreidesorten“. Diese Weizensorten sind optimal an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst und können daher sehr Umweltschonend auch in sehr trockenen Gebieten in Bioqualität angebaut werden. Der Maiorcaweizen hat ein fast rein weißes Korn, aus dem sich ein wunderbar feines Bio Weichweizenmehl herstellen lässt. Durch den niedrigen Glutengehalt und dem hohen Anteil an Mineralstoffen ist es sehr verträglich und noch dazu gesund. Traditionell wird es gerne bei Kuchen und Gebäck eingesetzt. Aber auch für Weißbrote und Stangenbrote ist es prima geeignet.
Giolea führt das Mehl in zwei weiteren Ausmahlungsgraden:
Bio Sfarinato semintegro di grano tenero Maiorca – Tipo 2 Halbvollkorn
Bio Sfarinato integro di grano tenero Maiorca – Vollkornmehl
Die Herstellung Bio Sfarinato di grano tenero Maiorca - Molini Riggi – Bio Weichweizenmehl – Maiorca:
Seit Jahrhunderten wird Getreide mit Mühlsteinen zu Mehl vermahlen. Hier kommt ein ganz besonderer Stein zum Einsatz - La Ferté. Es handelt sich dabei um einen Süßwasserquarz aus Frankreich, er wird auch Champagnerstein genannt. Nicht ohne Grund, denn er gilt als die beste Wahl, wenn es um das Vermahlen von Getreide geht. Bei dieser sehr ursprünglichen Art der Verarbeitung bleibt der wertvolle Keim des Getreides erhalten und die niedrigen Verarbeitungstemperaturen schonen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Die Konsistenz des Mehls verrät, wie es verarbeitet wurde, denn der Gries ist etwas ungleichmäßiger und rauer als maschinell verarbeitete Mehle. Warum das mahlen mit Steinmühle bei Urgetreide so wichtig ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.
So verarbeiten wir Bio Sfarinato di grano tenero Maiorca am liebsten: Pane Maiorca vom Brotdoc
Unser Geheimtipp Bio Sfarinato di grano tenero Maiorca von Riggi:
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 110
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Weichweizenmehl der Sorte "Maiorca" aus Sizilien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: SIZILIEN
Produktion: SIZILIEN
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Manitoba Farina „Tipo 0“ Forte W 360 - Molino Agostini – Bio Weichweizenmehl - Manitoba
Manitoba ist eine Region in Kanada, dort sind die Ursprünge dieser Weizensorte zu suchen. Eine Region, in der ein recht raues kaltes Klima herrscht und daher nur die robustesten Sorten gedeihen können. Die Backeigenschaften dieser Getreidesorte sind allerdings so besonders, dass es bis nach Europa exportiert wurde! Das Bio Farina „Tipo 0“ Forte hat einen hohen Proteingehalt von 14% und einen sehr hohen W-Wert von 360. Dadurch lassen sich besonders starke, elastische und stabile Teige für eine lange Teigführung herstellen. „Manitoba“ wird inzwischen als Überbegriff für Mehle mit hohen Protein- und W-Werten genutzt. Denn ihr könnt Euch vorstellen, Getreide, um den halben Erdball zu fliegen, um bei uns im Backofen zu landen? Nein – das ist weder für Giolea noch für Molini Agostini eine Option! Daher haben 3 Generationen Müller bei Agostini zusammengearbeitet und alles daran gesetzt diese fantastischen Backeigenschaften mit heimischen Getreidesorten zu realisieren. Und es ist gelungen – ein Bio Weichweizenmehl ausschließlich aus italienischen Getreidesorten zu komponieren, dass diese unvergleichliche Krume zaubert - flauschig und weich. Panettone, Colomba, Brioche, Croissants, langgeführte Pizzateige oder die perfekten Burgerbuns hier sorgt das Bio Farina „Tipo 0“ Forte für das perfekte Ergebnis!
Die Herstellung von Bio Manitoba Farina „Tipo 0“ Forte W 360 - Molino Agostini – Bio Weichweizenmehl - Manitoba:
Auch wenn die Mühle schon eine 80 jährige Tradition hat, so sind die Herstellungsprozesse doch auf dem aktuellsten Stand und auf höchstem Niveau. Denn neben hervorragenden Rohstoffen spielt die Verarbeitung des Getreides die Hauptrolle, wenn es um die Qualität des Endproduktes geht. Der Vermahlung geht eine Reinigung des Getreides voraus, bevor das Korn in modernen Mühlen Temperatur schonend vermahlen wird, um die gesunden Inhaltsstoffe zu erhalten. Aber auch die Verpackung spielt eine wichtige Rolle, um die Mehleigenschaften während der Lagerung zu erhalten. Diese wird auf den jeweiligen Mehltyp angepasst. Selbst die Lagerbedingungen der Mehle werden nicht dem Zufall überlassen, dort gilt es z.B. die Temperatur im Blick zu haben um die Qualität zu bewahren.
So verarbeiten wir Bio Farina „Tipo 0“ Forte W 360 am liebsten:
Unser Geheimtipp Bio Farina „Tipo 0“ Forte W 360 von Agostini: Colombarezept von Vea Carpi
Agostini – Müller aus drei Generationen – höchste Standards für außergewöhnliche Produkte
Molini Agostini – ein Vorreiter von Anfang an! Denn gleich 1940 beschloss Emidio der Großvater von Roberto Agostini eine Mühle, eine Ölmühle und eine Pastafabrik zu gründen und so den Aufbau der Region unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges voranzutreiben. Dieser Pioniergeist scheint erblich zu sein, denn Roberto Agostini hat bereits vor mehr als 20 Jahren entschieden, dass Molini Agostini ausschließlich Bioprodukte herstellt – bis heute gilt: Agostini = 100% Bio! Nachhaltiges Denken spiegelt sich auch in der Beschaffung wider, denn es wird ausschließlich Getreide aus der unmittelbaren Region verarbeitet. Das sichert zum einen eine hohe Transparenz und Qualitätskontrolle und zum anderen einen optimalen „grünen Fußabdruck“. Denn es ist der Familie Agostini eine Herzensangelegenheit das Land und die Leute zu schätzen und zu schützen. Diese strengen Grundsätze sind ihre Motivation in der täglichen Arbeit und in der Entwicklung neuer Produkte – Molini Agostini, ein Unternehmen, das beweist – Innovation und Nachhaltigkeit lassen sich miteinander verbinden.
W-Wert: 360
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Bio Weichweizenmehl aus Agricoltura Biologica Italien. Farina di grano Tenero Tipo "0"
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen).
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 6 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Bio Weichweizenmehl Typ 0 - AESTIVAE – Molini Riggi
Der feine Mahlgrad und die Sortenreinheit macht es wie geschaffen für alle Teigwaren, die weich und fluffig werden sollen. Insbesondere Brote und Brötchen mit weicher Krume, Calzones, Foccacias oder Pizza vom Blech.
Die Herstellung von Bio Weichweizenmehl Typ 0 - AESTIVAE – Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Anschließend werden die Getreidekörner schonend bei möglichst kleinen Drehzahlen in der Zylindermühle gemahlen. Durch die niedrigen Verarbeitungstemperaturen wird sichergestellt, dass so viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe wie möglich erhalten bleiben. So kann unser Körper aus der vollen Kraft des Korns schöpfen.
So schmeckt uns BIO Weichweizenmehl Typ 0 - AESTIVAE am besten: Il Panzerotto con Ricotta
Molini Riggi – eine ganz besondere Mühle – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 230
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Weichweizenmehl* Tipo 0 (*potenzielles Allergen)
Allergiehinweis: Kann Spuren von Sojabohnen und Sesam enthalten. Glutenhaltig.
Herkunft des Weizens: ITALIEN / EU
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Verpackung: 1 Kg
Getrocknete Mutterhefe Lievito madre essiccato
Beschreibung:
Getrocknete Mutterhefe, ideal für die Zubereitung von Pizza, Focaccia und Brot (auch mit der Brotmaschine) und Brioches.
Die Mutterhefe intensiviert den Geschmack des fertigen Produkt und verbessert die Verarbeitbarkeit des Teigs, wodurch seine Elastizität erhöht wird, während die Bierhefe, die als Starter dient, die Optimierung der Sauerteig Zeiten sogar 2 bis 4 Stunden bei Raumtemperatur, ermöglicht basierend auf dem Rezept und der Art des verwendeten Mehls.
Unsere Hefe eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Zubereitungen, die einen natürlichen Sauerteig erfordern. Sie verstärkt das Aroma des Endprodukts.
Einfach zu verwenden, darf es nicht in Wasser gelöst oder reaktiviert werden, sondern muss mit zwei Teelöffeln Zucker direkt zum Mehl gegeben werden. Es kann in allen Rezepten verwendet werden und ersetzt die übliche Bierhefe.
Gebrauchsanweisung:
Vor jedem Gebrauch gut mischen. Wir empfehlen die Verwendung von ca. 20 g Hefe (1 Esslöffel) in 1 kg Mehl.
Bewahren Sie das Produkt nach dem Öffnen der Verpackung im Kühlschrank in einem geschlossenen Glas auf.
Zutaten:
Dehydrierte Weichweizenmehlhefe, dehydrierte Bierhefe, Alpha-Amylase, Vitamin C. Kann Spuren von: Soja, Sesam enthalten.
In einer Schutzatmosphäre verpackt.
Haltbarkeit:
18 Monate ab Produktionsdatum in ungeöffneter Verpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank in einem fest verschlossenen Glas aufbewahren und innerhalb von 6 Monaten verzehren.
Verpackung: 200 g
Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
Pizzamehl Caputo Cuoco für Pizza mit intensivem Geschmack, der Hit aus Italien!
Pizzamehl Caputo Cuoco ist geniales Weichweizenmehl, das Deinen Pizzen optimales Volumen verleiht! Mit Molino Caputo Farina Tipo 00 gelingen Dir, wie einem Bäckermeister, außer prima Pizza auch anderer Hefeteig, Brote wie Ciabatta, dazu Grissini, Quiche und süßes Gebäck erster Güte. Zum Beispiel Cantuccini oder Panettone.
Pizzerien und Privathaushalte lieben Pizzamehl Caputo Cuoco Caputo Pizzamehl ist in Italien außerordentlich beliebt. Klar, denn Teige mit diesem Qualitätsmehl aus der Caputo-Mühle sind richtig schön dehnbar, reißfest und herrlich luftig, mit schönster Kruste. Der Geheimtipp für Pizzabäcker und Suppenköche ist daher, greife zum Neapolitaner unter den Mehlen! Caputo Cuoco Pizzamehl sollte etwas stehen dürfen! Pizzateig mit Caputo Cuoco gelingt am besten durch bis zu 24 Stunden Ruhezeit. Knete den Teig abends tüchtig, lasse ihn über Nacht gehen, belege ihn am Tag gemütlich und backe ihn dann aus. So gelingt auch Dir ein wohlschmeckender Superstar unter den Pizzen! Ein sehr praktischer und stimmungsvoller Helfer ist dabei ein Olivenholz-Pizzabrett mit fantastisch schöner Maserung! Während der hohe Proteingehalt von 13 % beim Caputo Pizzamehl die längere Ruhezeit bewirkt, sorgt Klebereiweiß Gluten für einen schön luftigen Teig mit hohem W-Wert. Ziehst du ihn, ist er wunderbar elastisch. Dennoch bleibt er in der gekneteten Form, weil er ausreichend fest ist. Auch im Ofen geht er nochmals prächtig auf! Familienmühle Caputo mit langer Tradition Seit vier Generationen betreibt Familie Caputo ihre Mühle in Neapel, Region Kampanien, nicht weit von Capri entfernt. Bewährte Tradition und Werte sowie moderne Innovation und die Einhaltung geprüfter Qualitätsstandards gewähren ein erstklassiges Pizzamehl, das in ganz Italien Vorreiter ist. Familie Caputo exportiert inzwischen in 80 Länder der Welt, einschließlich Amerika und Asien. Pizza Napoletana mit Pizzamehl Caputo Cuoco Willst Du eine echt neapolitanische Pizza backen, so sind Pizzamehl Caputo Cuoco für einen robusten Teig oder schnell gehendes Caputo Pizzaria erste Wahl. Auch italienische Pizzaiolos empfehlen diese hochwertigen Mehle für leckere italienische Pizza! Überhaupt vermutet man die Erfindung der ersten Pizza in Neapel! Traditionelle neapolitanische Pizza besteht aus Mehl, Hefe, Olivenöl, Wasser und etwas Salz. Knete den Teig länger durch und lasse ihn dann an einem ausreichend warmen Ort gehen. Belege sie mit Tomaten, Knoblauch, Pfeffer, Mozzarella, Sardellenfilets, Parmesan und Oregano. Weitere empfohlene Mehle für Pizza und weitere Spezialitäten sind Pizza-Mehlmischung Sfincione der Molini Riggi und Pizzamehl Bio Maestro Oro Tipo 1, ebenfalls von Riggi-Mühlen. Mit Caputo Pizzamehl Cuoco gelingt Deine Traumpizza immer wieder. Sie ist nur noch wenige Klicks von Dir entfernt!
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Weichweizenmehl Tipo 00 aus Italien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen (Zöliakie) oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen). Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage).
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Pizzamehl Caputo Pizzeria aus berühmter Famlienmühle in vierter Generation
Pizzamehl Caputo Pizzeria vom Familienjuwel, der Mühle Caputo, ist besonders schonend gemahlenes Mehl aus Weichweizen. Da durchs langsame Mahlen weniger Hitze entsteht, bleiben mehr Vitamine im Mehl erhalten. So sättigt es viel besser! Mulino Caputo setzt auf bewährte Tradition und produziert nur Mehl höchster Qualitätsstufe von vollstem Geschmack.
Pizzamehl Caputo Pizzeria aus Neapel für Profis und Hobbyköche!
Das beliebte Pizzamehl der Mühle Caputo mit Type 00 punktet durch hohe Güte, kurze Gehzeit, optimale Elastizität bei guter Festigkeit und nachvollziehbarer Herkunft. Caputo Pizzeria benötigt wenig Wasser oder Milch und bindet beide hervorragend. Auf Lateinisch heißt Capute übrigens "Kopf", Capo auf Italienisch "Chef". Mühle Caputo empfiehlt sein Pizzeria-Mehl für lockere Teige, wie Pizza und weitere Spezialitäten, darunter Focaccia, süße Backwaren und den Klassiker "Pizza Napoletana". Verwende für eine echt neapolitanische Pizza 250 Gramm Farina Pizzeria mit 140 ml Wasser, zwei Gramm Trockenhefe, zwei Teelöffel Salz, zwei Teelöffel Öl und eine Prise Zucker! Gerade durchs Gluten, also Klebereiweiß im Teig, geht dieser wundervoll auf. Tipo 00 bei farina di grano tenero entspricht nicht exakt der deutschen Type 405. Denn darin ist weniger Stärke. Durch ihren höheren W-Wert gehen Teige mit Tipo 00 außerdem besser auf, sind formbeständig, schön locker und kross.
Mulino Caputo di Napoli, Familienbetrieb seit 1924
Originalverpacktes Weichweizenmehl 00 aus Italien "Caputo Pizzeria" stammt aus der von Fachleuten betriebenen, neapolitanischen Spezialmühle Caputo in der Region Campania. Wie Vater Carmine und die zwei Generationen vor ihm setzt auch Antimo Caputo auf die Werte Großzügigkeit, Leidenschaft, Tradition, Spontaneität, Gründlichkeit und Innovation. Der sympathische Müller alter Tradition ist Vorsitzender seiner Familienmühle. In 80 Ländern bietet er seine breite Produktpalette an Mehlen an und sagt: "Es gibt kein bestes Mehl, sondern vielmehr das richtige Mehl fürs jeweilige Produkt". Schon als Kind spielte Antimo Caputo sorgenfrei auf den üppigen Getreidefeldern, fuhr mit dem Fahrrad auf Getreidehaufen, half Arbeitern, Getreide mit Rechen vom LKW zu laden, unter den wachsamen Augen des Vaters. So ging auch nicht ein Korn verloren. Heute zählt er unter die bedeutendsten Mehl-Exportateure der Welt. Familie Caputo verbindet Weizen-Passion und alte Werte mit moderner Innovation sowie neuen sozialen Kommunikationswegen. Kurz, F wie farina (Mehl), famigilia (Familie), fede (Glaube), fortuna (Schicksal) und Facebook! Lust auf eine perfekte Pizza bekommen? Tipp: Deine Pizza à la italiana rollst Du am Einfachsten auf einem hochwertigen, antibakteriellen Pizzabrett aus Olivenholz aus. Weitere genussvolle Backergebnisse erzielst Du als Pizzabäcker durch die Pizza-Mehlmischung Sfincione der Riggi-Mühlen sowie das Pizzamehl Bio Maestro Oro, Tipo 1 der Molini Riggi. Ci vediamo, buon appetito!
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Weichweizenmehl Tipo 00 aus Italien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen (Zöliakie) oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen). Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage).
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Pizzamehl Tipo 00 Maestro blu W 220 - Molini Riggi
Weichweizenmehl des Typs 00, hergestellt aus einheimischem, auf Zylindermühlen gemahlenem Korn.
Ideal für eine direkte Teigführung, die eine kurze Gehzeit (bis zu 6 Stunden) benötigt oder bei kalter Gare bis zu 24 Stunden. Eine hohe Hydratation (bis zu 70 %) ist empfehlenswert.
Dank seiner hervorragenden alveografischen Eigenschaften, ist es ein vielseitiges Produkt mit vielen Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den professionellen Einsatz bei der Herstellung von Pizzafladen, Pizzen in Backformen und Focaccia.
Die Herstellung von Pizzamehl Tipo 00 Maestro blu - Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Anschließend werden die Getreidekörner schonend in einer Steinmühle gemahlen. Durch die niedrigen Verarbeitungstemperaturen wird sichergestellt, dass so viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe wie möglich erhalten bleiben. So kann unser Körper aus der vollen Kraft des Korns schöpfen.
So schmeckt uns Maestro blu am besten:
Unser Geheimtipp:
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 220
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Weichweizenmehl Tipo 00 aus Italien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen (Zöliakie) oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen). Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage).
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Pizzamehl Tipo 0 Maestro Scirocco W 280 - Molini Riggi
Für den professionellen Einsatz in Pizzerien bestimmtes, auf Zylindermühlen gemahlenes Erzeugnis aus, aufgrund seiner Festigkeit ausgewähltem, Weichweizen nationaler (und/oder EU-) Herkunft.
Es handelt sich um ein Mehl des Typs 0, das sich ideal für eine indirekte Teigführung eignet, die eine mittellange Gehzeit (bis zu 12 Stunden bei Raumtemperatur) benötigt oder bei kalter Gare bis zu 48 Stunden. Eine erhöhte Hydratation von bis zu 75 % ist empfehlenswert.
Dank seiner hervorragenden alveografischen Eigenschaften, ist es ein vielseitiges Produkt mit vielen Einsatzmöglichkeiten: Ideal für die Herstellung von "neapolitanischen" Pizzafladen oder Pizza in Pala (Pizza von der Schaufel).
Die Herstellung von Pizzamehl Tipo 0 Maestro Scirocco - Molini Riggi:
Die Qualität eines Mehls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab – dem Rohstoff und der Weiterverarbeitung. Die enge Beziehung zu den Bauern der Region oft über mehrere Jahrzehnte stellt die maximale Transparenz und Qualitätskontrolle sicher. Anschließend werden die Getreidekörner schonend in einer Steinmühle gemahlen. Durch die niedrigen Verarbeitungstemperaturen wird sichergestellt, dass so viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe wie möglich erhalten bleiben. So kann unser Körper aus der vollen Kraft des Korns schöpfen.
So schmeckt uns Maestro Scirocco am besten:
Unser Geheimtipp:
Molini Riggi – ganz besondere Mühlen – die Verschmelzung von Tradition und Moderne:
Bereits seit 65 Jahren ist die erste Mühle in Caltanissetta sehr zentral auf Sizilien beheimatet. Erst durch diese geographische Lage mitten in einer der großen „Granaio d´Italia“ - „Kornkammern Italiens“ wird es möglich, die hohen Qualitätsansprüche und nachhaltige Produktion in Einklang zu bringen. Rund 40 Mitarbeiter produzieren fast ausschließlich aus dem Getreide der Region, dass auf gigantischen 5000 Hektar heranreift mehr als 150 Produkte. Bereits 85% der Produkte wird in Bio Qualität produziert – neben den kurzen Transportwegen ein weiterer wichtiger Punkt für den „grünen Fußabdruck“. Die Unternehmensführung – die Söhne des Gründers stellen sicher, dass alte Werte bewahrt werden und gleichzeitig technologische Fortschritte genutzt werden. Denn nur so ist es möglich, Zeit gemäße und qualitativ herausragende Produkte zu produzieren. Hier erfährst Du mehr über die Mühle Molini Riggi aus Italien.
W-Wert: 280
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Zutaten: Weichweizenmehl Tipo 0 aus Italien
Enthält: Weizen / Gluten (dieses Allergen kann bei allergischen (Zöliakie) oder intoleranten Personen Reaktionen hervorrufen). Kann Spuren enthalten von: Sojabohnen, Sesam (Produkte aus der Produktionsanlage).
Herkunft des Weizens: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: 5 Monate ab Herstellungsdatum in Originalverpackung. An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.