Kochutensilien und Küchenhelfer dürfen in keiner Küche fehlen. Aus Olivenholz sind diese besonders Wiederstandsfähig und... Mehr lesen
Sortenreine Olivenöle
Entdecken Sie die Fülle der Aromen und die einzigartige Qualität von sortenreinen Olivenölen. Diese speziellen Öle werden aus den Früchten einer einzigen Olivensorte hergestellt und bieten daher ein unverfälschtes Geschmackserlebnis. Jede Olive hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die sich in den sortenreinen Ölen widerspiegeln. Ob fruchtige und grasige Noten der Sorte Biancolilla oder die würzige und nussige Intensität der Nocellara Olive – hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Olivenölen.
Bio Olivenöl Extra vergine Biancolilla – Santa Venera Besi
Um das individuelle Aroma der jeweiligen Olivensorte erlebbar zu machen, haben sich die Brüder Giovanni und Saverio entschieden, auch Sorten reine Bio Olivenöle Extra vergine zu produzieren. So hat man ähnlich wie bei Wein die Möglichkeit immer das passende beste Olivenöl im Vorratsschrank zu haben. Den Namen Biancolilla hat die Olivensorte der Tatsache zu verdanken, dass die Früchte während des Reifungsprozesses ihre Farbe deutlich verändern. So ist sie zu Anfang knallgrün wie eine Erbse und wird dann nach und nach dunkler, bis sie in der Vollreife weinrot ist. Es ist eine sehr typische Sorte für Sizilien, die dort häufig in einer Mischkultur mit der Sorte Nocellara angebaut wird. Denn bei der Sorte Biancolilla handelt es sich um eine selbstbefruchtende Sorte, die die Selbststerile Sorte Nocellara gleich mit bestäubt. Das Bio Olivenöl Extra vergine Biancolilla hat ein sehr feines, frisches eher „grünes Aroma“ das durch einen dezent nussigen Geschmack nach Mandeln abgerundet wird.
Bio Olivenöl Extra vergine Biancolilla – Santa Venera Besi
Um ein Bio Olivenöl Extra vergine – die höchste Qualitätsstufe herzustellen muss alles passen – der Standort der Bäume, die Wahl der Olivensorte, der optimale Reifegrad, die Art und Weise der Ernte, eine schonende Verarbeitung und Pressung in der passenden Mühle. Die wichtigste „Geheimzutat“ ist die Zeit, sie spielt an verschiedenen Stellen eine wichtige Rolle, denn manchmal gilt es sich die notwendige Zeit zu nehmen, wenn es um den richtigen Reifegrad und die schonende Ernte geht und manchmal ist die Zeit auch ein Gegenspieler, vor allem dann wenn es um die Verarbeitung der frisch geernteten Oliven geht. Die Brüder Giovanni und Saverio setzen bei der Verarbeitung der wertvollen Bio Oliven auf modernste Technik. Die Olivenölpresse ist mit allen technischen Raffinessen ausgestattet, so dass jeder Verarbeitungsschritt genauestens überwacht wird. Vor allem wird darauf geachtet, dass die Verarbeitungstemperatur von 22 Grad nicht überschritten wird. Nach der Pressung wird das Bio Olivenöl sofort in Edelstahltanks gepumpt, die im Anschluss mit Stickstoff förmlich versiegelt werden. So ist sichergestellt, dass kein Sauerstoff an das Bio Olivenöl Extra vergine gelangen kann und mittels Oxidation den Geschmack verfälscht oder wertvolle Inhaltsstoffe vernichtet.
Wissenswertes rund um italienisches Olivenöl Extra vergine findet ihr auf unserem BLOG
Unter anderem auch die Antwort auf diese Frage:
Wie wirken sich die unterschiedlichen Faktoren auf den Geschmack und die Qualität Deines Bio Olivenöls Extra vergine aus?
Unsere Lieblingsrezept mit – Bio Olivenöl Extra vergine Biancolilla – Santa Venera Besi:
Unser Geheimtipp: Ein ganzer Fisch gegrillt, innen nur mit ein paar Tropfen Bio Olivenöl Biacolilla Extra vergine , Salz und ein paar Zitronenscheiben gewürzt. Und auf dem Teller dann nochmal ein wenig Bio Olivenöl darüber – was für ein Genuss!
Santa Venera Besi – wenn zwei Brüder eine Leidenschaft teilen
Das Hofgut Santa Venera Besi befindet sich auf Sizilien in der direkten Nachbarschaft zum Hof meiner Eltern in Chiusa Sclafani und es verbindet uns eine Generationen übergreifende Freundschaft. Schon meine Eltern sind mit den Eltern der heutigen Betreiber - Giovanni und Saverio über viele Jahrzehnte eng befreundet. Unser Vertrauen in die Familie Gendusa ist so groß, dass dort auch unsere eigenen Oliven zu Olivenöl Extra vergine verarbeitet werden. 2014 haben Giovanni und Saverio damit begonnen, Stein auf Stein und Baum für Baum ein Hofgut aufzubauen, dass sich ganz der biologischen Landwirtschaft verschrieben hat. Auf insgesamt 100 Hektar Land wachsen rund 9000 junge Olivenbäume die mit viel Sorgfalt und Leidenschaft gehegt und gepflegt werden, um die besten Bio Olivenöle Extra vergine produzieren zu können. Die Namensgebung des Hofguts ist dem „Hausberg“ Santa Venera zu verdanken, denn er beeinflusst das Klima und damit den Geschmack und die Qualität der Olivenöle maßgeblich. Den Brüdern ist es ein großes Anliegen, die modernen Methoden der biologischen Landwirtschaft und die Erfahrungen und Traditionen der letzten Generationen zu vereinen und so insgesamt 6 unterschiedliche Bio Olivenöle Extra vergine zu produzieren. Auch in diesem Fall kauft Ihr Euer Olivenöl Extra vergine wieder mal mit 100% tiger Transparenz, da vom Anbau über die Ernte und die Verarbeitung und Abfüllung alles vor Ort in den Händen der Familie Gendusa liegt und kontrolliert wird.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Herkunft der Oliven: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Haltbarkeit: Bis Juni 2026
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen, lagern.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Produkt:
Energie: 828 kcal/3404 KJ
Eiweiß: 0 g
Kohlenhydrate: 0 g
Gesättigte Fettsäuren: 13 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 92 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7 g
Cholesterin: 0 mg
Ballaststoffe: 0 mg
Natrium: 0 mg
Die 7 wichtigsten Zutaten die in einer italienischen Küche nie fehlen dürfen!
Bio Olivenöl Extra vergine Nocellara – Santa Venera Besi
Nocellara del Belice was ein klangvoller Name, für eine Olivensorte die praktisch ausschließlich auf Sizilien angebaut wird. Es ist eine besonders schmackhafte grüne Olive. Sie ist sehr fleischig und darüber hinaus besitzt sie einen besonders hohen Anteil an wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Tocopherole, Polyphenole und ungesättigte Fettsäuren. Deshalb wird sie sowohl als Speiseolive eingelegt, als auch zu hochwertigem Olivenöl Extra vergine verarbeitet – hier sogar in zertifizierter Bioqualität. Sortenreine Olivenöle heben das individuelle Aroma der jeweiligen Olivensorte wunderbar hervor, so dass man fast ähnlich wie bei Wein immer das passende Olivenöl im auf Vorrat haben sollte. Das Bio Olivenöl Extra vergine Nocellara hat ein intensives vollmundiges Aroma mit leicht bitteren Noten das an Artischocken und Bittermandeln erinnert.
Bio Olivenöl Extra vergine Nocellara – Santa Venera Besi
Um ein Bio Olivenöl Extra vergine – die höchste Qualitätsstufe herzustellen muss alles passen – der Standort der Bäume, die Zusammenstellung der Sorten, der optimale Reifegrad, die Art und Weise der Ernte, eine schonende Verarbeitung und Pressung in der passenden Mühle. Die wichtigste „Geheimzutat“ ist die Zeit, sie spielt an verschiedenen Stellen eine wichtige Rolle, denn manchmal gilt es sich die notwendige Zeit zu nehmen, wenn es um den richtigen Reifegrad und die schonende Ernte geht und manchmal ist die Zeit auch ein Gegenspieler, vor allem dann wenn es um die Verarbeitung der frisch geernteten Oliven geht. Die Brüder Giovanni und Saverio setzen auch bei der Verarbeitung der wertvollen Bio Oliven auf modernste Technik. Die Olivenölpresse ist mit allen technischen Raffinessen ausgestattet, so dass jeder Verarbeitungsschritt genauestens überwacht wird. Vor allem wird darauf geachtet, dass die Verarbeitungstemperatur von 22 Grad nicht überschritten wird. Nach der Pressung wird das Bio Olivenöl sofort in Edelstahltanks gepumpt, die im Anschluss mit Stickstoff förmlich versiegelt werden. So ist sichergestellt, dass kein Sauerstoff an das Bio Olivenöl Extra vergine gelangen kann und mittels Oxidation den Geschmack verfälscht oder wertvolle Inhaltsstoffe vernichtet.
Wissenswertes rund um italienisches Olivenöl Extra vergine findet ihr auf unserem BLOG
Unter anderem auch die Antwort auf diese Frage:
Warum muss ich für das Olivenöl Extra vergine von Giolea etwas mehr Geld ausgeben als für Olivenöl Extra vergine aus dem Supermarkt?
Unsere Lieblingsrezept mit – Bio Olivenöl Extra vergine Nocellara – Santa Venera Besi:
Unser Geheimtipp:
Santa Venera Besi – wenn zwei Brüder eine Leidenschaft teilen
Das Hofgut Santa Venera Besi befindet sich auf Sizilien in unserer direkten Nachbarschaft in Chiusa Sclafani und es verbindet uns eine Generationen übergreifende Freundschaft. Schon meine Eltern sind mit den Eltern der heutigen Betreiber - Giovanni und Saverio über viele Jahrzehnte eng befreundet. Unser Vertrauen in die Familie Gendusa ist so groß, dass dort auch unsere eigenen Oliven zu Olivenöl Extra vergine verarbeitet werden. 2014 haben Giovanni und Saverio damit begonnen, Stein auf Stein und Baum für Baum ein Hofgut aufzubauen, dass sich ganz der biologischen Landwirtschaft verschrieben hat. Auf insgesamt 100 Hektar Land wachsen rund 9000 junge Olivenbäume die mit viel Sorgfalt und Leidenschaft gehegt und gepflegt werden, um die besten Bio Olivenöle Extra vergine produzieren zu können. Die Namensgebung des Hofguts ist dem „Hausberg“ Santa Venera zu verdanken, denn er beeinflusst das Klima und damit den Geschmack und die Qualität der Olivenöle maßgeblich. Den Brüdern ist es ein großes Anliegen, die modernen Methoden der biologischen Landwirtschaft und die Erfahrungen und Traditionen der letzten Generationen zu vereinen und so insgesamt 6 unterschiedliche Bio Olivenöle Extra vergine zu produzieren.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Herkunft der Oliven: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Die 7 wichtigsten Zutaten die in einer italienischen Küche nie fehlen dürfen!
Olio 1967 - Natives Olivenöl extra vergine aus Italien 0,75 l. Flasche - Olisir
Die Herstellung von Olio 1967 - Natives Olivenöl extra vergine aus Italien 0,75 l. Flasche - Olisir:
Auch bei den aromatisierten Olivenölen legen wir besonderen Wert auf die Qualität – denn das Außergewöhnliche bei Olisir ist, dass nur das beste Olivenöl, Olivenöl Extra Vergine genutzt wird um die feinen aromatisierten Olivenöle herzustellen. Um ein Olivenöl Extra vergine – die höchste Qualitätsstufe herzustellen muss alles passen – der Standort der Bäume, die Zusammenstellung der Sorten, der optimale Reifegrad, die Art und Weise der Ernte, eine schonende Verarbeitung und Pressung in der passenden Mühle. Die wichtigste „Geheimzutat“ ist die Zeit, sie spielt an verschiedenen Stellen eine wichtige Rolle, denn manchmal gilt es sich die notwendige Zeit zu nehmen wenn es um den richtigen Reifegrad und die schonende Ernte geht und manchmal ist die Zeit auch ein Gegenspieler, vor allem dann wenn es um die Verarbeitung der frisch geernteten Oliven geht.
Ein weiterer Pluspunkt ist es, dass auch die aromatisierenden Komponenten - am Fuße des Ätnas bei der Familie von Nunziata Emanuele wachsen und frisch geerntet weiterverarbeitet werden. Echte Aromen für echten Genuss!
Wissenswertes rund um italienisches Olivenöl findet ihr auf unserem BLOG
Unter anderem auch die Antwort auf diese Frage:
Warum muss ich für das Olivenöl Extra vergine von Giolea etwas mehr Geld ausgeben als für Olivenöl Extra vergine aus dem Supermarkt?
Unsere Lieblingsrezept mit Olio 1967 - Natives Olivenöl extra vergine aus Italien 0,75 l. Flasche - Olisir: Verrate ich euch noch.
Unser Geheimtipp:
Olisir – Frantoio Emanuele – eine Olivenölmanufaktur in Familienhand
Berits in der dritten Generation führt Nunziata Emanuele gemeinsam mit seiner Familie die kleine und feine Olivenölmanufaktur Olisir. Die Olivenhaine für das beste Olivenöl Extra vergine liegen am Fuße des Ätnas, Europas größtem aktiven Vulkan. Bis heute regnet es in regelmäßigen Abständen Glut und Asche auf den Landstrich nieder. Dort an der Ostküste Siziliens entsteht so ein besonders fruchtbarer Landstrich der für Oliven, Zitrusfrüchte und auch Wein bekannt ist und für außergewöhnliche Qualität steht. Denn neben dem fruchtbaren Boden sorgt das besondere Klima für besonders intensive Aromen – tagsüber sorgt die Sonne Siziliens für die Entwicklung intensiver Geschmacksstoffe, die in den kühlen Nächten am Fuße des Kraters besonders gut in den Früchten gespeichert werden können. Wir freuen uns sehr Olisir entdeckt zu haben, denn hier ist vom Anbau über die Verarbeitung der Oliven bis zur Abfüllung des Olivenöl Extra vergine alles in einer Hand! Die Familie von Nunziata Emanuele hat so die volle Transparenz und Kontrolle über die Qualität ihrer tollen Olivenöle. Denn zu guter Letzt ist der Chef selbst der strengste Qualitätskontrolleur und nur die Produkte die er für „ausgezeichnet“ testet landen in den Verkaufsregalen.
Gesetzliches Geplänkel ;-):
Herkunft der Oliven: ITALIEN
Produktion: ITALIEN
Die 7 wichtigsten Zutaten die in einer italienischen Küche nie fehlen dürfen!