Pasta con le sarde alla siciliana

Die Geschichte zu Pasta con le sarde alla siciliana
Dieses Gericht erinnert mich sehr an meine Zeit als Student in der pulsierenden Stadt von Palermo. Gerne ging ich in den engen Gassen von Palermo, in der "Vucciria” einkaufen. In den frühen Morgenstunden brachten die Fischer frische Sardinen an Land, während die Gemüseverkäufer süße Rosinen und knackige Pinienkerne feilboten. Die Frauen des Viertels, die den besten Pasta-Alltag pflegten, wussten, dass das Geheimnis eines guten Lebens in der Zubereitung einfacher, aber köstlicher Gerichte lag.
Die kulturelle Bedeutung von Pasta con le sarde
Die Kombination aus den zarten Sardinen, süßen Rosinen und dem Crunch der Pinienkerne erzählte die Geschichte der Kultur Siziliens. Diese Pasta ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Lebensfreude und die Liebe zur Tradition. Jeder Bissen brachte die Menschen zusammen, sie lachten, teilten Geschichten und Erinnerungen – der Geschmack von Zuhause.
So blieb Pasta con le sarde ein unverzichtbarer Teil der sizilianischen Küche, ein Gericht, das über Generationen hinweg weitergereicht wurde und weiterhin die Herzen der Menschen berührt.
Zutaten und Zubereitung der sizilianischen Spezialität
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Spaghetti oder Tagliolini (125 g pro Person)
- 300 g frische Sardinen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Semmelbrösel
- 50 g Rosinen
- 50 g Pinienkerne
- 1 Bund frischer Dill (oder Fenchelblätter)
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 0,12 g Safran in Pulver
Zubereitung:
1. Zuerst die Sardinen gut reinigen, entgräten und in kleine Stücke schneiden. Wenn Sie frische Sardinen verwenden, können Sie diese auch im Ganzen belassen und nach dem Kochen filetieren.
2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen.
3. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten.
4. Die Sardinenstücke hinzugeben und kurz anbraten, bis sie gut durchgegart sind. Dabei leicht mit einer Gabel zerdrücken, um mehr Geschmack freizusetzen.
5. Die Rosinen, Pinienkerne und den Safran hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
6. Sobald die Pasta gekocht ist, abgießen und zur Sardinenmischung in die Pfanne geben. Gut vermengen und gegebenenfalls noch etwas Nudelwasser hinzufügen, um eine schöne Soße zu erhalten.
7. Die Semmelbrösel kurz in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten, bis sie goldbraun sind.
8. Die Pasta auf Teller anrichten und mit den gerösteten Semmelbröseln bestreuen. Mit frischem Dill oder Fenchelblättern garnieren und nach Belieben mit Zitronenschale abrunden.
Keine wichtige Info mehr verpassen? Dann melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Bitte schreibe einen Kommentar und gib mir eine Info, ob dieser Beitrag hilfreich für Dich gewesen ist. Ich freue mich nämlich sehr über ein Feedback und Deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden.
Mille Grazie für Deine Zeit!
Italienische Grüße,
Dein Giuseppe Ciancimino
Kommentare (0)