Pasta Rezept Linguine - Pasta al limone

Der Ursprung dieser erfrischenden Pasta al limone ist wie so oft nicht eindeutig.
Da es meistens mit Linguine (auf Italienisch “kleine Zunge”) serviert wird, vermutet man, dass der Ursprung dieses Rezeptes in Neapel oder in der Region Kampanien liegt. Es würde mich nicht wundern, wenn bereits Franz der II. aus dem Hause Bourbon-Sizilien, der letzte König des Königreichs beider Sizilien (Regno delle due Sicilie), im Jahr 1860 dieses einfache und erfrischende Pasta al limone Gericht gekannt hätte, da die schmackhaftesten Zitronen schon damals nur entweder aus Sizilien oder von der Amalfiküste stammen konnten.
Ob Du für die Zubereitung Spaghetti, Tagliatelle, oder wie in diesem Fall Linguine al limone nimmst, spielt eine untergeordnete Rolle. Bevorzugen würde ich auf jeden Fall “Pasta lunga”, also lange Nudeln wie Spaghetti, Tagliatelle, Pici oder wie schon erwähnt: Linguine al limone. Ideal passt Parmesankäse dazu und persönlich würde ich dieses Pasta al limone Rezept auch nur mit Parmesankäse machen, allerdings kannst Du es auch mit Pecorino oder einem anderen Hartkäse versuchen.
Eine besondere Note, die nicht dem Pasta al limone Original Rezept entspricht, sind die klein gehackten Pistazien, die dem Gericht hinzugefügt werden.
Hier mein Rezept:
Zutaten für 2 Personen:
250 g Spaghetti, Tagliatelle, oder wie in diesem Fall Linguine Nudeln - Pasta Chelucci
80 ml Zitronenöl - Olivenöl mit 8% Zitrone
1/2 TL Abrieb von einer gewaschenen Bio-Zitrone
50 ml frisch gepresster Zitronensaft
90 g geriebener Parmesan
1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL frischer Basilikum, gehackt
15 g Pistazien, gehackt
Salz für das Nudelwasser. Ich verwende immer ca. 15 g für 3 Liter Wasser.
Zutaten für 4 Personen
500 g Spaghetti, Tagliatelle, oder wie in diesem Fall Linguine Nudeln - Pasta Chelucci
160 ml Zitronenöl - Olivenöl mit 8% Zitrone
1 TL Abrieb von einer gewaschenen Bio-Zitrone
100 ml frisch gepresster Zitronensaft
180 g geriebener Parmesan
1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 EL frischer Basilikum, gehackt
30 g Pistazien, gehackt
*Salz für das Nudelwasser. Ich verwende immer ca. 15 g Steinsalz in ca. 2,5 - 3 Liter, je nachdem, ob lange oder kurze Nudeln gekocht werden sollen, Wasser für 2 Personen und ca. 20 g Steinsalz in ca. 4 - 4,5 Liter Wasser für 4 Personen.
So wird’s gemacht, die Zubereitung:
Die Linguine in einem großen Topf in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Nudeln dürfen immer gut schwimmen. Erst wenn das Wasser kocht, das Salz dazugeben, damit auch keine Flecken am Topfboden entstehen. Die Linguine Nudeln - Pasta Chelucci in das kochende Wasser geben und (fast) al dente kochen. Ab und an umrühren, damit keine Nudeln am Boden kleben bleiben.
Die Pasta ist fast al dente? Oder bissfest?
Beim Abseihen ca. 60 ml des Pastawassers in einem Becher auffangen.
Zuvor, in einer Schüssel das Zitronenöl mit dem Zitronensaft gut verrühren. Den geriebenen Käse untermischen, bis eine sämige Sauce entsteht. Falls sie zu dick ist, einfach vorsichtig etwas Pastawasser dazugeben. Die gehackten Pistazien hinzufügen.
Die Sauce in den Topf mit den Linguine geben und alles vermischen, bis die Pasta mit der Sauce bedeckt ist. Das gehackte Basilikum und den Zitronenabrieb unterrühren.
Bitte nicht warten oder weitere Zeit vertrödeln, Pasta isst man in Italien heiß! Na gut, OK, halb warm geht auch. Wer mag, kann das Ganze noch mit etwas Pfeffer abschmecken.
Buon appetito!
*Geheimtipp für Genießer: Ersetze mal gewöhnliches Salz mit unserem groben Meersalz mit Zitrone und ich verspreche Dir, Du erhältst ein absolutes Gedicht und fühlst Dich wie in Italien.
Kein Rezept mehr verpassen? Dann melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Bitte schreibe einen Kommentar, wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich nämlich sehr über ein Feedback und Deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden.
Mille grazie für Deine Zeit!
Italienische Grüße,
Dein Giuseppe
Kommentare (0)